Home » Apple » Technologie geklaut? Schwere Vorwürfe wegen Apple Pay
Apple Tap to Pay

8. August 2025

Fabian Schwarzenbach

Technologie geklaut? Schwere Vorwürfe wegen Apple Pay

Apple wird des Technologie-Diebstahls beschuldigt. Konkret soll die Apple Pay zugrundeliegende Technik 2011 aus einer angestrebten Partnerschaft heraus geklaut worden sein. Das behauptet das Nachfolge-Unternehmen eines damaligen Apple-Verhandlungspartners.

2011 soll Apple unter dem Vorwand einer geplanten Partnerschaft vertrauliche Informationen zur Technologie hinter dem Bezahldienst Corfire erhalten haben. Vertreter beider Unternehmen haben sich demnach mehrfach getroffen, Apple erhielt die Informationen wohl im Vertrauen auf Geheimhaltungsvereinbarungen. Eine Lizenzvereinbarung kam aber nicht zustande, 2014 erschien dann Apple Pay – ohne Partner. Nun hat der Corfire-Nachfolger Fintiv Klage eingereicht.

Apple wird systematischer Betrug vorgeworfen

Laut Klage beherrscht Apple Pay grundlegende Funktionen der Corfire-Technologie. Außerdem soll Apple Corfire-Mitarbeiter abgeworben haben. Das Fintech-Unternehmen Fintiv wirft Apple dabei eine systematische Vorgehensweise vor und zitiert in den Gerichtsunterlagen unter anderem den Patentstreit zwischen Apple und Masimo.

Apple soll sich in diesem Fall an der Blutsauerstoffmessung des Unternehmens Masimo bedient haben. Das laufende Verfahren führte zwischenzeitlich zu einem Verkaufsstopp aller Apple Watches in den USA, die mit entsprechender Hardware ausgestattet waren.

Fintiv ist ein global agierendes Unternehmen und bietet in 15 Ländern Zahlungslösungen an. Eine offizielle Stellungnahme Apples steht noch aus, wir berichten zu gegebener Zeit.

8 Gedanken zu „Technologie geklaut? Schwere Vorwürfe wegen Apple Pay“

  1. Wieder einer der das dicke Schwein ( Apple ) schlachten möchte . Nur warum warten die dann 11 Jahre auf eine Klage.
    • Finde ich auch. Man muss Verbrechen Bestrafen, wenn man ein freier Staat ist. Wenn ein freier Staat Verbrechen duldet, nur weil sie zu neuen Produkten und Innovativen führen, ist es kein freier Staat mehr. Wo kommen wir denn hin, wenn jeder alles klauen könnte?! Das würde dazu führen das kleine Unternehmen nur noch von großen (wie Apple) beklaut werden und folglich gar keine Chance mehr haben. Das führt auf Dauer auch zu nichts, da sich die großen Firmen dann nur noch auf ihrer eigenen Stellung ausruhen könnten, was dann auf Dauer Innovation verhindert.
  2. Und wieder mal braucht jemand Geld. Nach 11 Jahren Kohle wollen ist nicht koscher. Solche Klagen sollten auf 2 Jahre beschränkt werden.
  3. Wenn die Firmen blockenieren weil sie mit veralteter Technik noch viele Millionen verdienen und die neue Technik entweder überhaupt nicht frei geben oder nur für krankhafte Beträge lizenzieren hat eine Firma wie Apple , besonders in den Anfängen der iPhone Zeit keine Wahl . Heute ist das noch viel schlimmer weil wenn Apple etwas will ist es gleich um ein vielfaches teurer. Apple will seine Produkte noch verkaufen und da muss man auch auf Preise von Zulieferern oder Ideengebern achten. Besonders gierig find ich hier : Start in die iPhone Zeit Nokia , Intel , Ericsson , Qualcomm und viele andere. Apple musste hier viel Geld für alte Technik bezahlen . ZB. waren Q Modems für Apple immer mindestens ein Jahr älter als die Modems die beispielweise Samsung bekam. Displays von Sony oder Samsung für Apples iPhone waren alter Ramsch. Wenn dann solche Firmen wie Masimo Apple verklagen und dann senile Richter mit null Ahnung worum es gibt diesen Klagen auch noch recht geben wird es abenteuerlich. Leider muss man dann auch mal andere nicht schöne Wege gehen , nicht jede Firma will gekauft werden.
  4. Und es gibt genug Beispiele für diese Technik , sehr bekannt ist Swan / Edison und die Glühbirne. Oder ConnectU / Facebook. Meucci / Graham Bell und das Telefon. Tausende Beispiel gibt es dafür.
  5. Ist ja nicht das erste Mal. Siehe Sauerstoffgehalt im Blut und der Prozess mit Massimo. Bei dem haben die Italiener recht gekriegt und die Apple Watch kann keinen 02 Gehalt im Blut mehr anzeigen. Apple hat das Patent verletzt und will nicht zahlen. Erbärmlich
    • So und woher weißt du das das Apple das Patent verletzt hat , ist nur in den USA Apple untersagt bis zur Klärung eines weiteren Gerichtsprozesses ob Apple hier eine Technik benutzt die Massimo verwendet. Immo sieht es so aus VW verklagt Tesla weil er 4 Räder hat. Hier sind wir auch wieder bei den US- Richtern , weit über 80 und von der Technik null Ahnung. Aber damit müssen sie halt leben in Amerika. Aber geklärt ist da noch nichts. Nur mal ein kleines Beispiel zu Massimo , sie verkaufen ein Gerät für mehrere hundert Dollar was nur den Blutsauerstoff messen kann , Apple liefert dafür noch eine Apple Watch mit zu einem ähnlichen Preis. Ich nehm da lieber die Watch .

Die Kommentare sind geschlossen.